NETZWERK MANAGEMENT
SYSTEM by Stahl Netzmanagement

SOLUTIONSLOT

07.05.2025

NETZWERK UND GERÄTE IM GRIFF

IP-Vernetzung von Fahrzeugen, Haltestellen & Co.

WLAN an Bord, Echtzeit-Fahrgastinformation, Entertainment-System: Digitale Services in Bus und Bahn stellen hohe technische Anforderungen an eine stabile Anbindung. Und auch Ticketautomaten, Haltestellen und Videosysteme gilt es, sicher ans Rechenzentrum anzubinden. Wie das mit weniger Aufwand gelingt, darum geht es im ersten STAHL Solution Slot speziell für Verkehrsbetriebe.

6 Funktionen in einer Software

Sie haben eine Vielzahl an Routern, WLAN-Routern, Switches und Access Points im Einsatz? Unser Netzwerk Management System (NMS) vereinfacht deren Konfiguration und Verwaltung.

Zentral und für alle Geräte auf einmal.

Unsere Software ist aus der Praxis heraus entstanden: Für Verkehrsbetriebe wie die Stadtwerke Augsburg, die VAG Nürnberg oder für die Stadtwerke München/SWM Services haben wir ein zentrales Management und Monitoring für die Router in Bussen und Straßenbahnen entwickelt. Durch die Weiterentwicklung um zahlreiche Funktionen konnten wir unser Einsatzgebiet vom ÖPNV/ÖPV auf andere Branchen ausweiten und bieten unseren Kunden nun ein umfängliches, herstellerunabhängiges Management-Tool.
Profitieren Sie von unseren Erfahrungen und der stetigen Weiterentwicklung unseres Systems!

Ihre Vorteile:

  • alle benötigten Funktionen für effizientes Geräte-Management enthalten
  • viele Geräte gleichzeitig konfigurieren statt jedes einzeln
  • eine Datenbank statt vieler Listen
  • webbasierte Oberfläche, Internetzugang genügt
  • einfache Navigation über Baumstruktur
  • skalierbar und Clustering-fähig
  • laufend Verbesserungen und Erweiterungen
  • Support mit persönlichem Ansprechpartner
  • volle Datenflusskontrolle durch Vor-Ort- VPN-Server beim Kunden möglich
Inventarisierung
KonfigurationsErstellung
Verwaltung & Dokumentation
Health Check
IP Address Management
Audit & Reporting
Audit & Reporting

Netzwerk und Geräte im Griff

INVENTARISIERUNG

  • viele Geräte in unterschiedlichen Unternehmensbereichen
    oder bei mehreren Kunden verwalten
  • Inventarisierung von Geräten und Modulen (mit Historie)
  • Zuordnung zu SIM-Karten, Fahrzeugen, Kunden, Haltestellen
  • Definition eigener Felder, z. B. Inventarnummer
  • Status (am Lager, produktiv, Retoure, Wartung)
  • Import/Export-Funktion (CSV)
  • Garantie-Status (optional)

DEPLOYMENT

  • Konfigurationen einfach im Baukastensystem erstellen – über Templates und Add-Ons (z. B. VPN-Verbindungen)
  • Seriennummern importieren oder nachträglich eingeben
  • Massen-Erstellung der Konfigurationen
    KONFIGURATIONEN AUSROLLEN
  • Router lädt regelmäßig aktuelle Konfigurationen. Falls im System eine neuere Konfiguration vorhanden ist, wird ein Upload auf das Gerät veranlasst.
  • Vulnerability Detection erkennt Änderungen auf einem Gerät,
    die nicht über das Management System erstellt wurden.
    Die Änderungen können in das System übernommen werden.
    KONFIGURATIONEN AUF GERÄT ÜBERTRAGEN
  • über HTTP-Transaktionen (Login, Download, Upload)
  • über regelmäßigen Download des Geräts (Bereitstellung über URL)
  • über SSH VERSIONSVERWALTUNG
  • Historie der Konfigurationsstände mit Rollbackfunktion
  • Konfigurationsversionen vergleichen
  • Versionsstände für manuelles Einspielen herunterladen
  • Skripte/Jobs verwalten, versionieren und Konfigurationen
    zuzuordnen

VERWALTUNG FIRMWARE, PASSWÖRTER, SIM-KARTEN UND DOKUMENTATION

  • Verwaltung von Firmwareständen; Hinterlegen von Firmware und Release Notes für die automatische Verteilung
  • Verwalten von Passwörtern, PSK, PIN und PUK sowie SSH-Schlüsseln
  • Verwalten von SIM-Karten inkl. Status (aktiv/inaktiv), Provider, Kartennummer, Telefonnummer und Zuordnung zum Gerät, Datenverbrauch
  • Zertifikatsmanagement: Verteilung über System oder SCEP, Überwachung des Ablaufdatums, automatische Erneuerung

HEALTH CHECK

  • zuletzt online
  • WAN-Verbindungen
  • WLAN-Benutzer und Datenverbrauch
  • Anzahl aufgebauter VPN-Verbindungen und IPSEC-SAs
  • GPS-Status (letzte Position)
  • WLAN-Status
  • Signalstärke WWAN
  • über SNMP und SSH

IP ADDRESS MANAGEMENT

  • Berechnung/Verwaltung der IP-Adressen und Subnetze
  • Zuordnung zu Geräten/Gruppen über Templates

REPORTING

  • LTE-Ausleuchtung
  • WLAN-Nutzung

Transportation

Schaffen Sie sich einen Überblick über unsere Leistungen und den Einsatz im Bereich Transport!
Der Bereich ÖPNV & SPNV erfährt durch den Einsatz von NMS schon jetzt in vielen deutschen Städten eine organisierte und umfassende Verwaltung. Wann folgen Sie?

Hersteller- unabhängig

FÜR GERÄTE VON NETMODULE, MOXA UND VIELEN WEITEREN

STANDARDLÖSUNG STATT STÜCKWERK

Sie erhalten genau die Funktionen, die Sie für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Geräte von NetModule, Moxa und weiteren Herstellern brauchen: Sparen Sie Zeit und Aufwand bei der Erstellung und Verteilung von Konfigurationen. Und verzichten Sie endgültig auf Excel-Listen, um eine Vielzahl an Geräten, Fahrzeugen, Passwörtern, IP-Adressen, SIM-Karten etc. im Blick zu haben. Software und Daten werden wahlweise in Ihrem eigenen Rechenzentrum oder in unserer vWORK Cloud gehostet. Durch die webbasierte Oberfläche können Mitarbeiter überall und zugleich sicher auf die Software zugreifen.

DIE MANAGEMENT-ZENTRALE: AUS DER PRAXIS ENTWICKELT

Unsere Software ist aus der Praxis heraus entstanden: Für Verkehrsbetriebe wie die Stadtwerke Augsburg haben wir ein zentrales Management und Monitoring für die Router in Bussen und Straßenbahnen installiert. Das Netzwerk Management System für ÖPNV ist eine Weiterentwicklung mit zahlreichen Funktionen unter anderem für ein Projekt der Stadtwerke München/SWM Services. Und auch in Nürnberg und in vielen weiteren Städten ist das NMS im Einsatz. Profitieren Sie von diesen Erfahrungen!

Ergebnis = Hersteller-unabhängig

Referenzen

Stadtwerke Augsburg

Stadtwerke Krefeld

Stadtwerke München

Hallesche Verkehrs AG

Stadtwerke Bonn

Stuttgarter Straßenbahnen

Nahverkehr Hohenlohekreis

HADAG Seetouristik und Fährdienst

Augsburger Verkehrsbetriebe

SUCCESS STORIES

STADTWERKE AUGSBURG

VORREITER BEI WLAN IN BUS UND STRASSENBAHN

Augsburg war 2015 die erste bayerische Stadt mit einem flächendeckenden Fahrgast-WLAN in Linienbussen und Straßenbahnen. Für Konfiguration und Updates der Fahrzeug-Router hat STAHL extra eine zentrale Management-Lösung entwickelt.

VAG NÜRNBERG

VERNETZTE SYSTEME UND GERÄTE IM GRIFF

Viele hundert Router sind im Nürnberger Nahverkehr im Einsatz – für digitale Dienste wie WLAN, Kamerasystem, Ticketing etc. Der Aufwand für Management und Wartung ist gering, dank der zentralen Management-Software von Stahl Netzmanagement.

SWK MOBIL – KREFELD

STABILES NETZ BEIM MOBILEN SURFEN

In Bus und Bahn mobil surfen – das können die Fahrgäste seit 2019 im Krefelder Nahverkehr. Und auch eine Haltestelle ist mit WLAN ausgestattet. Überzeugt hat die SWK eine stabile Lösung aus einer Hand: das STAHL Netzwerk Management System.

power

Die Energiebranche erlebt unumstritten einen großflächigen Aufbau und eine Reform in Richtung Erneuerbare Energien. Auch hier beeinflusst eine organisierte Verwaltung die Effizienz Ihrs Vorhabens. Wir von STAHL Netzmanagement sind in der Lage Sie umfassend mithilfe von unserem NMS-System zu unterstützen! Sprechen Sie uns an!

Referenzen

Referenzen

Stadtwerke Augsburg:

  • Router für ca. 100 Straßenbahnen und > 110 Busse
  • über 200.000 WLAN-Nutzer im Monat
  • mehr als 10 Terabyte Datenvolumen im Monat
  • 41 % der Kunden nutzen laut einer Umfrage von 2017 das WLAN, 84 % sind zufrieden oder sehr zufrieden

Referenzen

Referenzen

AVV:

  • WLAN in bislang 93 Bussen im Regionalverkehr
  • bis zu 200 Busse im Endausbau
  • 12 beteiligte Busunternehmen mit jeweils 1 bis 15 Bussen
  • Projektzeitraum: seit Dezember 2015, fortlaufend

Total

Unabhängig

NMS funktioniert agil, so haben wir die Möglichkeit jederzeit einen neuen Hersteller anzubinden und damit all Ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Unsere Softwareentwickler sind stets dabei an neuen Funktionalitäten und Schnittstellen zu arbeiten und damit flexibel auf Ihre Herstellerwünsche einzugehen. Somit liefern wir Ihnen unser 100% herstellerunabhängiges Produkt.

100%

Building / Factory

Die Vernetzung spielt ebenso eine Rolle in jedem bestehenden Gebäudekomplex und bietet Ihnen dieselben Funktionalitäten angepasst auf die individuellen Ansprüche an deren Verwaltung. STAHL Netzmanagement ermöglicht Ihnen die Gebäudemanagement-Struktur, die Ihrem Arbeitsalltag bisher gefehlt hat. Fordern Sie noch heute Informationen an!

Noch Fragen?

Fabian Stahl

Geschäftsführer

Kontaktieren Sie mich:
fabian.stahl@stahlgmbh.de
+49 8441 40 858-0

Patrick Janowski

CEO Stahl Netzmanagement GmbH

Kontaktieren Sie mich: patrick.janowski@stahlgmbh.de
+49 8441 40 858-0

 Wer steht hinter STAHL Netzmangement?

ÜBER UNS

Der Digitalisierung den Weg bereiten
Seit 2015 beschäftigen wir uns bei STAHL bereits mit IP-Vernetzung für den ÖPNV und mit WLAN in Bus und Bahn. Das macht uns zu einem Vorreiter. 2024 ist der Geschäftsbereich Netzmanagement als eigenständiges Unternehmen aus der Stahl Computertechnik GmbH ausgegründet worden. Wir sind inhabergeführt und haben unseren Sitz im bayerischen Pfaffenhofen a. d. Ilm.

Stahl Netzmanagement fokussiert sich ganz auf die Umsetzung und den Betrieb von Vernetzlösungen. Und das genau zugeschnitten auf die Anforderungen von Verkehrsbetrieben (und weiteren Branchen) in der DACH-Region. Die Software STAHL Netzwerk Management System bildet dabei das Herz der Vernetzung.

Zur Stahl-Gruppe gehört auch die Stahl IT-Systempartner GmbH. Diese versorgt Behörden, Kommunen, Industrieunternehmen und Mittelständler mit IT-Infrastruktur, Cloud Services und Managed Services.

Christian Schmidt | Projektleiter VAG Nürnberg

5/5

„Mit Stahl haben wir einen kompetenten Partner gefunden, der nicht nur eine erprobte Netzwerk- Management-Lösung bietet, sondern diese auch ständig weiterentwickelt für die Anbindung neuer Systeme.“

Stefan Köhler | Projektleiter swa

5/5

„Wir haben einen Partner gesucht mit einer hohen Kompetenz. Diesen haben wir in STAHL gefunden. Dort war man zudem in der Lage, das Vorhaben in einem kurzen Zeitraum umzusetzen.“

Robin Montag | Projektierung SKW Mobil

5/5

„Nach fast fünf Jahren erfolgreichem Betrieb des Fahrgast-WLAN in Krefeld blicken wir positiv auf die vergangene Zusammenarbeit zurück und freuen uns auf zukünftige Projekte mit Stahl Netzmanagement.“

News

WLAN an Bord, Echtzeit-Fahrgastinformation, Entertainment-System: Digitale Services in Bus und Bahn stellen hohe technische Anforderungen an eine stabile Anbindung. Und auch Ticketautomaten, Haltestellen und Videosysteme gilt es, sicher ans Rechenzentrum anzubinden. Wie das mit weniger Aufwand gelingt, darum geht es im ersten STAHL Solution Slot speziell für Verkehrsbetriebe.
STAHL hat zwei neue Firmen an den Start gebracht – um die Kunden in verschiedenen Geschäftsbereichen noch besser betreuen zu können. Für Verkehrsbetriebe bedeutet das: Sie werden ab sofort von der Stahl Netzmanagement GmbH mit Vernetzungslösungen für den ÖPV versorgt. Die Stahl Computertechnik GmbH tritt als Holding in den Hintergrund.
Junges Unternehmen - alte Bekannte: Stahl Netzmanagement ist nun ein eigenständiges Unternehmen. Doch die Expertise bleibt. Seit 2015 beschäftigen wir uns bei STAHL bereits mit IP-Vernetzung für den ÖPNV und WLAN in Bus und Bahn. Ebenfalls bewährt: Wir sind bei der InnoTrans wieder Mitaussteller bei SPHINX. Schauen sie vorbei!
Auf unserem Messestand steht nun „STAHL Netzmanagement“. Und doch treffen Sie alte Bekannte. Denn wir sind eine Ausgründung von Stahl Computertechnik. Damit können wir uns noch mehr auf Ihre Anforderungen als Verkehrsbetrieb fokussieren. Zum Beispiel in Punkto Vernetzung von Fahrzeugen und Haltestellen.
Ein kurzer Einblick in unser Resümee zum diesjährigen Messeauftritt auf der InnoTrans 2022 in Berlin: interessante Kontakte, intensive Gespräche und ein rundum gelungenes Networking-Event.
Passend zu unserem Messeauftritt vom 20.09. - 23.09. auf der InnoTrans Berlin erschien ein Artikel zu unserem NMS-System in der September-Ausgabe von "DER NAHVERKEHR"!
Besuchen Sie uns auf unserem Stand Halle 4.1 / Stand 240! Unsere Kollegen Patrick Janowski (Senior Sales Manager) & Kai Hoppe (Leitung Netzmanagement) empfangen Sie gern um Ihnen unser System genauer vorzustellen. Wir freuen uns auf Sie!
Zurück
Weiter

Noch Fragen? Dann fordern Sie gern ein individuelles Angebot an oder machen direkt einen Termin zur Erstberatung mit unserem Vertriebsteam aus!

Um das Kontaktformular nutzen zu können, müssen Sie bitte auf den unteren Button klicken, um den Inhalt von Google reCaptcha v3 zu laden.

Inhalt laden