NETZWERK MANAGEMENT
SYSTEM by Stahl Netzmanagement
Unsere Software ist aus der Praxis heraus entstanden: Für Verkehrsbetriebe wie die Stadtwerke Augsburg, den Stadtwerken München/SWM Services und auch in Nürnberg haben wir ein zentrales Management und Monitoring für die Router in Bussen und Straßenbahnen entwickelt. Durch die Weiterentwicklung um zahlreiche Funktionen konnten wir unser Einsatzgebiet vom ÖPNV/ÖPV auf andere Branchen ausweiten und bieten unseren Kunden nun ein umfängliches, herstellerunabhängiges Management-Tool.
Profitieren Sie von unseren Erfahrungen und der stetigen Weiterentwicklung unseres Systems!
Ihre Vorteile:
- alle benötigten Funktionen für effizientes Geräte-Management enthalten
- viele Geräte gleichzeitig konfigurieren statt jedes einzeln
- eine Datenbank statt vieler Listen
- webbasierte Oberfläche, Internetzugang genügt
- einfache Navigation über Baumstruktur
- skalierbar und Clustering-fähig
- laufend Verbesserungen und Erweiterungen
- Support mit persönlichem Ansprechpartner
- volle Datenflusskontrolle durch Vor-Ort- VPN-Server beim Kunden möglich







Netzwerk und Geräte im Griff
INVENTARISIERUNG
- viele Geräte in unterschiedlichen Unternehmensbereichen
oder bei mehreren Kunden verwalten - Inventarisierung von Geräten und Modulen (mit Historie)
- Zuordnung zu SIM-Karten, Fahrzeugen, Kunden, Haltestellen
- Suche von Geräten über Seriennummer, MAC, IP
- Auflistung aller Geräte eines bestimmten Typs oder eines Kunden
- Definition eigener Felder, z. B. Inventarnummer
- Status (am Lager, produktiv, Retoure, Wartung)
- Import/Export-Funktion (CSV)
- Garantie-Status (optional)

DEPLOYMENT
- Konfigurationen einfach im Baukastensystem erstellen – über Templates und Add-Ons (z. B. VPN-Verbindungen)
- Anzahl der Geräte angeben, die konfiguriert werden sollen
- Seriennummern importieren oder nachträglich eingeben
- Massen-Erstellung der Konfigurationen
KONFIGURATIONEN AUSROLLEN - Router lädt regelmäßig aktuelle Konfigurationen. Falls im System eine neuere Konfiguration vorhanden ist, wird ein Upload auf das Gerät veranlasst.
- Vulnerability Detection erkennt Änderungen auf einem Gerät,
die nicht über das Management System erstellt wurden.
Die Änderungen können in das System übernommen werden.
KONFIGURATIONEN AUF GERÄT ÜBERTRAGEN - über HTTP-Transaktionen (Login, Download, Upload)
- über regelmäßigen Download des Geräts (Bereitstellung über URL)
- über SSH VERSIONSVERWALTUNG
- Historie der Konfigurationsstände mit Rollbackfunktion
- Konfigurationsversionen vergleichen
- Versionsstände für manuelles Einspielen herunterladen
- Skripte/Jobs verwalten, versionieren und Konfigurationen
zuzuordnen

VERWALTUNG FIRMWARE, PASSWÖRTER, SIM-KARTEN UND DOKUMENTATION
- Verwaltung von Firmwareständen; Hinterlegen von Firmware und Release Notes für die automatische Verteilung
- Verwalten von Passwörtern, PSK, PIN und PUK sowie SSH-Schlüsseln
- Verwalten von SIM-Karten inkl. Status (aktiv/inaktiv), Provider, Kartennummer, Telefonnummer und Zuordnung zum Gerät, Datenverbrauch
- Zertifikatsmanagement: Verteilung über System oder SCEP, Überwachung des Ablaufdatums, automatische Erneuerung


IP ADDRESS MANAGEMENT
- Berechnung/Verwaltung der IP-Adressen und Subnetze
- Zuordnung zu Geräten/Gruppen über Templates
REPORTING
- Besetztgrad-Anzeige
- LTE-Ausleuchtung
- WLAN-Nutzung
Transportation
Schaffen Sie sich einen Überblick über unsere Leistungen und den Einsatz im Bereich Transport!
Der Bereich ÖPNV & SPNV erfährt durch den Einsatz von NMS schon jetzt in vielen deutschen Städten eine organisierte und umfassende Verwaltung. Wann folgen Sie?

STANDARDLÖSUNG STATT STÜCKWERK
Sie erhalten genau die Funktionen, die Sie für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Geräte von NetModule, Moxa und weiteren Herstellern brauchen: Sparen Sie Zeit und Aufwand bei der Erstellung und Verteilung von Konfigurationen. Und verzichten Sie endgültig auf Excel-Listen, um eine Vielzahl an Geräten, Fahrzeugen, Passwörtern, IP-Adressen, SIM-Karten etc. im Blick zu haben. Software und Daten werden wahlweise in Ihrem eigenen Rechenzentrum oder in unserer vWORK Cloud gehostet. Durch die webbasierte Oberfläche können Mitarbeiter überall und zugleich sicher auf die Software zugreifen.
DIE MANAGEMENT-ZENTRALE: AUS DER PRAXIS ENTWICKELT
Unsere Software ist aus der Praxis heraus entstanden: Für Verkehrsbetriebe wie die Stadtwerke Augsburg haben wir ein zentrales Management und Monitoring für die Router in Bussen und Straßenbahnen installiert. Das Netzwerk Management System für ÖPNV ist eine Weiterentwicklung mit zahlreichen Funktionen unter anderem für ein Projekt der Stadtwerke München/SWM Services. Und auch in Nürnberg und in vielen weiteren Städten ist das NMS im Einsatz. Profitieren Sie von diesen Erfahrungen!
Ergebnis = Hersteller-unabhängig
Referenzen

Referenzen
SWA:
- Router für 80 Straßenbahnen und für 100 Busse
- über 180.000 WLAN-Nutzer im Monat
- mehr als 7 Terabyte Datenvolumen im Monat
- 41 % der Kunden nutzen laut Umfrage das WLAN, 84 % sind zufrieden oder sehr zufrieden
- Projektzeitraum: Januar 2015 bis Februar 2016, Rechenzentrumsleistungen fortlaufend
Referenzen

Referenzen
AVV:
- WLAN in bislang 93 Bussen im Regionalverkehr
- bis zu 200 Busse im Endausbau
- 12 beteiligte Busunternehmen mit jeweils 1 bis 15 Bussen
- Projektzeitraum: seit Dezember 2015, fortlaufend
Referenzen

Referenzen
N-ERGIE:
- 178 Busse der VAG ausgestattet
- 40 Busse von Verbundpartnern geplant
- Projektzeitraum: August 2017 bis Januar 2018, Rechenzentrumsleistungen fortlaufend
Referenzen

Referenzen
SWK:
- 95 Busse und 31 Straßenbahnen mit WLAN ausgestattet
- 126 Fahrzeugrouter im Einsatz
- 1 Haltestelle angebunden
- Projektzeitraum: Ende Januar bis Anfang April 2019, Rechenzent¬rumsleistungen fortlaufend
power
Referenzen

Referenzen
SWA:
- Router für 80 Straßenbahnen und für 100 Busse
- über 180.000 WLAN-Nutzer im Monat
- mehr als 7 Terabyte Datenvolumen im Monat
- 41 % der Kunden nutzen laut Umfrage das WLAN, 84 % sind zufrieden oder sehr zufrieden
- Projektzeitraum: Januar 2015 bis Februar 2016, Rechenzentrumsleistungen fortlaufend
Referenzen

Referenzen
AVV:
- WLAN in bislang 93 Bussen im Regionalverkehr
- bis zu 200 Busse im Endausbau
- 12 beteiligte Busunternehmen mit jeweils 1 bis 15 Bussen
- Projektzeitraum: seit Dezember 2015, fortlaufend
Total
Unabhängig
100%
Building / Factory
Noch Fragen?






Fabian Stahl
Geschäftsführer
Kontaktieren Sie mich:
fabian.stahl@stahlgmbh.de
+49 8441 40 858-0

Patrick Janowski
Senior Sales Manager
Kontaktieren Sie mich: patrick.janowski@stahlgmbh.de
+49 8441 40858-38
+49 171 9725716
Wer steht hinter STAHL Netzmangement?
ÜBER UNS
STAHL Netzmanagement ist ein Projekt der Stahl Computertechnik GmbH,
einem unabhängigen IT-Systempartner für Unternehmen. Seit 2005 sind wir erfolgreich am Markt, mittlerweile mit über 35 Mitarbeitern. Unser inhabergeführtes Unternehmen ist in Pfaffenhofen/Ilm ansässig. Unsere breite Aufstellung durch drei intensiv betreute Geschäftsbereiche zeichnet unsere Expertise aus und ermöglicht uns eine umfassende Kundenbetreuung. Egal ob regional durch unser Systemhaus-Team oder bundesweit mit unseren Netzmangement- und Managed-Service-Projekten: STAHL bereitet der Digitalisierung den Weg.
Wir sind die Vorreiter bei Vernetzung und öffentlichem WLAN im ÖPNV-Bereich, da die zentrale und automatisierte Konfiguration über unser eigenentwickeltes Netzwerk Management System einen anbieterunabhängigen, zügigen und reibungslosen Projektablauf ermöglicht. Unsere jahrelange Erfahrung und routinierte Umsetzung großer Projekte sprechen demnach für sich. Die Ausweitung unseres Produktes NMS in die verschiedenen Brachen Transportation, Power und Building/Factory rundet unser Angebot ab.
Bernd Wagner / Abteilungsleiter Steuerung und Planung AVV
„Wir haben von Stahl Computertechnik eine Lösung erhalten, die für einen Verbund optimal ist: Abrechnung mit den Busunternehmen direkt, und zugleich ein zentrales Management und eine Auswertungsplattform, wo sich der AVV ein Bild von der Gesamtnutzung machen kann, aber auch jeder Verbundpartner für sich.“
Stefan Tiefel / Projektleiter N-ERGIE IT / VAG
„Mit Stahl Computertechnik haben wir einen kompetenten Partner gefunden, der über Erfahrung mit WLAN im ÖPNV verfügt, uns ein fertiges Produkt für das Netzwerk-Management bieten und noch dazu das Projekt in kurzer Zeit umgesetzt hat.“
Stefan Köhler / Projektleiter swa
„Wir haben einen Partner gesucht mit einer hohen Kompetenz. Diesen haben wir in Stahl Computer-technik gefunden. Dort war man zudem in der Lage, das Vorhaben in einem kurzen Zeitraum umzusetzen.“
Anja Ehrenheim / Projektleiterin SWK Mobil
„Wir sind mehr als begeistert: Das Projekt konnte schneller umgesetzt werden als geplant. Unsere Fahrgäste können nun auf allen Straßenbahn- und Buslinien im Internet surfen.“
News




Noch Fragen? Dann fordern Sie gern ein individuelles Angebot an oder machen direkt einen Termin zur Erstberatung mit unserem Vertriebsteam aus!
Um das Kontaktformular nutzen zu können, müssen Sie bitte auf den unteren Button klicken, um den Inhalt von Google reCaptcha v3 zu laden.